Qualifikation in Ingolstadt

Ingolstadt 23. 5. 2026


► Veranstalter: YZ s.r.o., UID: 08690367
► Wettkampfleiter: Tomáš Filip
► Veranstaltungsort: SATURN - Arena, Südliche Ringstraße 64, Ingolstadt
► Registrierung geöffnet: ab 10. 10. 2025
► Registrierung geschlossen: 25. 4. 2026
► Präsenz (Anpassungen der Tänzer, Musik usw.): bis 10. 5. 2026
► Bühnenproben: keine
► Einlass geöffnet: ab 08:30
► Beginn des Wettbewerbs: 09:30
► Voraussichtliches Ende des Wettbewerbs: 21:00


WICHTIG

► Die Registrierung der Tänzer ist den ganzen Tag geöffnet
► Seien Sie spätestens 1,5 Stunden vor Ihrem Auftritt vor Ort (IM FALLE EINER ZEITÄNDERUNG IM ZEITPLAN KÖNNEN WIR NICHT WARTEN)
► Bei der Registrierung erhält der Hauptleiter des Clubs Armbänder für die Tänzer, die von Tänzern, Leitern und Choreografen vor dem Betreten des Saals am Handgelenk getragen werden müssen
► Krankenversicherungskarten sind wegen möglicher Alterskontrollen mitzuführen
► WÄHREND DES WETTBEWERBS IST ES NICHT MÖGLICH, DIE REIHENFOLGE ZU ÄNDERN ODER ANDERE ÄNDERUNGEN VORZUNEHMEN
► Die vollständige Startliste wird am 13. 5. 2026 im Registrierungssystem veröffentlicht
► Änderungen in der Liste sind bis 15. 5. 2026 möglich

► ACHTUNG! DAS LIMIT BETRÄGT 130 CHOREOGRAFIEN Wenn Sie sich für die EUROPAMEISTERSCHAFT qualifizieren, müssen Sie sich so schnell wie möglich registrieren – das Registrierungsdatum ist entscheidend Nach Erreichen von 130 Choreografien wird STOP STAV verkündet


ANMELDUNG

► Die Anmeldung der Formationen erfolgt online im Registrierungssystem
Zur Anmeldung muss eine Musikdatei sowie eine Tänzerliste für jede Choreografie mit Geburtsdatum beigefügt werden
► Wir akzeptieren ausschließlich Anmeldungen, die über das Registrierungsformular auf der Website www.tmdchampionship.eu ausgefüllt wurden
► DIE RECHNUNG STELLEN SIE ERST NACH DER ANMELDUNG IHRER GESAMTEN CHOREOGRAFIEN AUS
► WENN SIE NACH DER RECHNUNGSSTELLUNG EINE WEITERE CHOREOGRAFIE ANMELDEN, GEWÄHRT IHNEN DAS SYSTEM KEINEN RABATT FÜR DEN ZWEITEN START


STARTGEBÜHR

► Das Startgeld pro Tänzer beträgt 12 EUR
► Nimmt ein Tänzer auch an weiteren Disziplinen teil, zahlt er einmalig ein Startgeld von 20 EUR
► Die angegebenen Preise sind Endpreise und beinhalten 19 % MwSt. gemäß dem deutschen Umsatzsteuergesetz
► Wir sind Mehrwertsteuerzahler in Deutschland, die Steuer wird gemäß der geltenden Gesetzgebung abgeführt
► Das Startgeld ist im Voraus auf folgendes Konto zu überweisen: 123-2430620217/0100 KB Variabler Symbol = Nummer der Proforma-Rechnung
► Die Anmeldung zum Wettbewerb ist erst nach Begleichung der Proforma-Rechnung gültig
► Die Proforma-Rechnung kann im Registrierungssystem durch einfaches Klicken auf das Symbol FAKTUROVAT generiert werden
► Die Steuerrechnung (MwSt.-Rechnung) wird nach Durchführung des Wettbewerbs ausgestellt und im Registrierungssystem hinterlegt
► Der Betrag des Startgeldes muss spätestens bis zum auf der Proforma-Rechnung angegebenen Zahlungstermin eingegangen sein
► Die Abmeldung von Tänzern ist nur bis zum Ende der Anmeldefrist möglich
► Nach Begleichung der Rechnung ist eine Rückerstattung des Startgeldes oder eines Teils davon nicht mehr möglich
► Übrig gebliebene Eintrittsbänder können vor Ort an Eltern oder andere Zuschauer weitergegeben werden
► 1 Tanzgruppe = 2 Freikarten
► Das Startgeld ist ausschließlich in EUR zu bezahlen, andere Währungen werden nicht akzeptiert


EINTRITT

► Der Eintritt wird direkt vor Ort mit Bankkarte oder in bar bezahlt
► Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt
► Der Eintrittspreis beträgt 12 EUR (inkl. MwSt.)
► Jeder erhält vor dem Betreten des Saals ein Zuschauerarmband zum Anlegen am Handgelenk (dasselbe Armband wie die Tänzer)


AUSZEICHNUNGEN

► Die Plätze 1–3 erhalten Medaillen, Urkunden und einen Mannschaftspreis
► Alle anderen erhalten Urkunden und einen Mannschaftspreis


MUSIK

► Die Musik ist zusammen mit der TEILNEHMERLISTE/TÄNZERLISTE für jede Choreografie im Registrierungsformular einzureichen Weitere Choreografien sind auf die gleiche Weise anzumelden
► JEGLICHE ÄNDERUNGEN AN DER MUSIKDATEI können bis spätestens zum Ende der PRÄSENZ in der Online-Anmeldung vorgenommen werden
► BEIM WETTBEWERB IST EIN USB-STICK MIT DER MUSIK MITZUBRINGEN FÜR DEN FALL, DASS DIE MUSIK NICHT ABGESPIELT WERDEN KANN
► Der Tontechniker nimmt am Veranstaltungstag keine Musik auf USB-Sticks entgegen Nur im Falle, dass die Musik auf der Bühne nicht abgespielt werden kann
► MUSIKLÄNGE BEI ALLEN FORMATIONEN 01:45 – 05:00 mi


REQUISITEN UND KULISSEN

► Unter "Requisite" versteht man einen Gegenstand (d. h. TANZHILFSMITTEL, GERÄT), den der Teilnehmer während des Tanzes verwendet, um Thema, Atmosphäre oder visuelle Effekte zu unterstreichen Eine Requisite darf vom Tänzer auf der Tanzfläche abgelegt werden Als Requisite gilt ein Gegenstand, der nicht fester Bestandteil des Kostüms ist Legt der Tänzer einen Teil des Kostüms auf die Tanzfläche (Hut, Brille usw.), wird dieser automatisch als Requisite betrachtet
► Unter "Kulisse" versteht man einen Gegenstand (BAUWERK, LEINWAND, LICHTEFFEKTE MIT NETZANSCHLUSS USW.), der auf der Tanzfläche platziert wird und mit dessen Hilfe die Tänzer die Stimmung, Situation oder Idee der Choreografie gestalten Requisiten und Kulissen, die in irgendeiner Weise die Sicherheit oder Gesundheit der Teilnehmer und Zuschauer gefährden oder die Tanzfläche beschädigen oder verschmutzen, sind verboten Für die sichere Verwendung von Kulissen und Requisiten ist der verantwortliche Vertreter der Gruppe zuständig


TANZFLÄCHE

    ► Tanzboden Baletizol, 12,5 x 12 Meter (Breite x Tiefe)


BELEUCHTUNG

    ► Spezialbeleuchtung – Lasereffekte Bei den Showdisziplinen: MAJORETTES, POM POM, CHEER DANCE wird die Laserbeleuchtung aufgrund der Verwendung von Stäben, Pompons und hoher Akrobatik ausgeschaltet


BEWERTUNG

► 3-köpfige qualifizierte Jury für jede Disziplin Die Jury bewertet den Gesamteindruck, die Raumnutzung, technische Elemente, Beherrschung des Tanzstils, das Musikverständnis usw. Jedes Jahr stellen wir die Jury aus bedeutenden Choreografen zusammen, deren Tanzchoreografien in Tschechien und im Ausland Spitzenplätze erreichen
► Die Ergebnisse werden nach dem SKATING-SYSTEM zusammengezählt
► Die Jurybewertungen werden am Tag nach der Siegerehrung der einzelnen Kategorien im REGISTRIERUNGSSYSTEM veröffentlicht


SONSTIGES

► Für die gesundheitliche Eignung der Teilnehmer sind die einzelnen Clubs bzw. die Clubleiter verantwortlich Der Veranstalter haftet nicht für Verletzungen während des Wettbewerbs, stellt jedoch medizinische Versorgung (Erste Hilfe) sicher Während der Veranstaltung ist ein Sanitäter des Roten Kreuzes anwesend (Sanitäter beim Tontechniker)
► UMKLEIDEN stehen vollständig zur Verfügung Für den Verlust von Gegenständen während des Wettbewerbs übernehmen wir keine Haftung
► Parkplätze für Busse vor dem Gebäude sind begrenzt
► Der Veranstalter behält sich das Recht vor, den Zeitplan auch am Veranstaltungstag zu ändern Alterskategorien werden nicht zusammengelegt
► Im Falle grober Disziplinverstöße von Tänzern während des Wettbewerbs oder bei körperlichen Angriffen wird der gesamte Club vom Wettbewerb disqualifiziert und darf im folgenden Jahr nicht teilnehmen
► Der Veranstalter behält sich das Recht vor, in allen Streitfällen, die aus diesem Tanzwettbewerb entstehen, die endgültige Entscheidung zu treffen